Betrüger in Online-Dating Portalen gibt es schon so lange wie es die Portale selber gibt. Nicht nur in Sexportalen, sondern auch in Flirtportalen sind die Betrüger, sogenannte „Scammer“ unterwegs und versuchen andere Leute übers Ohr zu hauen. Mit unseren Tipps gelingt es dir, die Betrüger im Online-Dating zu entlarven und nicht mehr auf sie hereinzufallen! Denn: Betrüger rauben dir nicht nur deine Zeit, sondern möchten am liebsten auch dein Geld oder anderes!
Sie sind extrem nervig und kostet dich Zeit. Außerdem führen sie nichts gutes im Schilde: Online Dating Betrüger. Doch was wollen die Betrüger eigentlich erreichen, wenn sie sich ein Fakeprofil erstellen und dich anschreiben? In erster Linie wollen sie dir natürlich Hoffnungen machen dass du wirklich jemanden gefunden hast, der zu dir passen könnte. Dir Hoffnungen machen, dass deine Suche nach einem Date oder Sexdate vorbei ist und es nun endlich losgehen kann. Doch nicht alle Online-Dating Betrüger wollen nur mit deinen Gefühlen oder deiner Zeit spielen, einige haben es auch auf dein Geld abgesehen und versuchen dich mit Geschichten dazu zu bringen, ihnen Geld zu schicken – via Überweisung, PayPal oder anderen Wegen.
Wir als eines der größten Sexportal-Testseiten haben uns natürlich mit dem Thema Scam und Betrug in Datingportalen auseinandergesetzt und möchten dir nun zeigen, wie du dich ideal gegen die Scammer und Betrüger schützen kannst, indem du sie schon vor einer Kontaktaufnahme entlarvst.
1. Der Blick ins Profil des Betrügers
Oftmals fällt schon beim Blick ins Profil auf: Hier kann irgendwas nicht stimmen. Junge Männer oder junge Frauen die schon seit Jahren selbständig sind und viel Geld verdienen? Die vielleicht auch Sportwagen fahren und ständig im Urlaub sind? Die Chance ist gering! Zwar gibt es erfolgreiche junge Menschen auf dieser Welt, doch diese nutzen oft ihre Zeit zum arbeiten – und nicht zum Online-Flirten. Doch es muss nicht unbedingt direkt ein Scammer oder ein Betrüger sein, wenn man erfolgreich ist und sich auf Flirt-Portalen umschaut.
Auch das Profilfoto gibt schon sehr häufig einen Aufschluss darauf, ob es sich bei diesem Profil um einen Betrüger handelt oder nicht. Wenn die Person ein Bild einer bekannten Person ausgewählt hat, welche du vielleicht aus den Medien oder sozialen Netzwerken kennst, erkennst du sofort ob es sich um einen Scammer handelt. Oft hilft aber auch die Suche nach dem Profilbild. Hierzu gibt es bei Google eine nützliche Funktion, welche sich „Nach Bild bei Google suchen“ nennt. Man lädt hierzu das Profilbild hoch und Google sucht automatisch nach optisch ähnlichen Bildern – im ganzen Web. Und schon siehst du, ob sich jemand an einem fremden Instagram-Account bedient hat, das Bild von anderen Webseiten stammt oder das Bild echt zu sein scheint.
2. Was schreiben die Scammer so?
Egal ob männlich oder weiblich: Scammer erstellen Fake-Profile um so schnell und einfach in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen. Am häufigsten erstellen die Faker übrigens weibliche Profile, da das männliche Geschlecht nicht selten in der Überzahl ist und nicht so viele Nachrichten erhält wie ein weibliches. „Leichte Beute“ sozusagen. Dich schreibe eine gut aussehende Dame an und fragt wie es dir geht? Kein Problem: Es muss sich noch nicht um einen Betrüger handeln. Allerdings solltest du darauf achten, was diese Person schreibt und wie sie es schreibt.
Die meisten Betrüger und Scammer kommen nämlich aus dem Ausland und versuchen in Europa Leute anzuschreiben. Ziel: Geld via PayPal oder anderen Geldtransfer zu erhalten und sich so an fremden und naiven Leuten zu bereichern. Sollte dir auffallen, dass Grammatik und Rechtschreibung extrem schlecht sind, obwohl das Profil angegeben hat in Deutschland, Österreich oder der Schweiz geboren zu sein, dann solltest du vorsichtig sein, wenn nicht sogar den gesamten Chat abbrechen. Denn: Es handelt sich wohl ganz einfach um einen ausländischen Betrüger, der einfach nur an dein Geld möchte.
3. Erotische Anspielungen sorgen für schnelles Geld
Die Scammer sind nicht dumm, denn sie wissen: Fließt das Blut eines Mannes in den Penis, so denkt er nicht mehr wirklich nach. Scheinbar scheint dort ein Zusammenhang zu bestehen. Kommen wir aber nun zum Fakt: Es kommt wirklich oft vor, dass Scammer von sich aus erotische Bildchen versenden und auch einen Sexchat ansteuern. Einfach nur um dich als Mann geil zu machen und dein Vertrauen zu gewinnen.
Das ist aber nicht alles: Man möchte dich natürlich nicht nur aus Spaß geil machen, sondern auch damit du abhängig wirst. Das heißt: Bricht der Scammer jetzt den erotischen Chat ab und fragt nach einem Date, wirst du mit einer hohen Wahrscheinlichkeit dem zustimmen. Der Scammer könnte dich also in der Hand haben und dich sogar ausnehmen – finanziell! Unser Tipp: Sollte dir eine Frau von sich aus erotische Bilder schicken und mit dir erotisch schreiben, ist Vorsicht geboten!
4. Bei Geld solltest du den Chat schließen
Und nun kommen wir zu dem, wovor wir unbedingt warnen möchten: Dem guten, lieben Geld. Viele Scammer haben es nämlich genau darauf abgesehen und wollen früher oder später dein Geld bekommen. Das tun sie, indem sie dir irgendeine Geschichte erzählen und dich dreist anlügen. Oftmals wird ein treffen vereinbart, doch die Dame hat kein Geld für den Zug. Und so fragt sie dich, ob du ihr nicht einfach ein paar Euro für den Zug überweisen kannst. Im Idealfall via PayPal, dann kann die junge Dame das Geld nämlich sofort auf ihr Bankkonto überweisen.
Spätestens wenn dich eine Person beim Online-Dating nach Geld fragt, solltest du den Chat schließen. Egal wie heiß dich die Sexkontakte gemacht haben. Es führt zu nichts, außer dass du selber weniger Geld im Portmonaie hast.